Mit den folgenden Beispielbildern könne Sie sich einen schnellen Überblick über die ungefähren Kosten machen.
Bitte beachten Sie das oft schon kleine Unterschiede, die Bauart des Sitzes oder der Verkleidung, die Lage der Beschädigung, die Farbe oder die Zugänglichkeit, den Preis ändern kann.
Seitenwange leicht abgenützt. Die Naht ist noch Okay, das Leder nicht durchgescheuert!Bohrlöcher einer Handyhalterung vor der ReparaturBohrlöcher in einem Armaturenbrett werden verschlossen und Schritt für Schritt die Struktur wieder hergestellt.Kunstleder Teilersatz! Hier muss der ganze Sitz ausgebaut werden, der Bezug wird abgezogen, das beschädigte Teil an der Naht ausgetrennt. Mit diesem Muster wird ein neues Element zugeschnitten, dieses wieder eingenäht. Der Bezug wieder montiert, der Sitz komplettiert und eingebaut, und zum Abschluss der Fehlerspeicher im Bordcomputer gelöscht.Durch Säure verätzter Lederbezug. Hier wurde fast der gesamte Mittelteil ersetzt.Kleiner Kratzer an Türverkleidung. Das schwierige hier ist es den exakten Farbton anzumischen.Sehr stark verschmutzter BMW Sitz. Die abgewetzten Stellen wurden nachgefärbt ohne die Patina des Sitzes zu überdecken.Brandloch durch defekte Sitzheizung. Originalleder von BMW organisiert.Brandloch in Alcantara Bezug, lassen sich nicht hundertprozentig reparieren.Couchpolster reinigen und nachfärben.Altersbedingter Riß ArmaturenbrettStarke Schnitte in LederlenkradBrandlöcher in Stoffsitzen lassen sich meist nicht 100% reparieren. Die Webart und das Muster des Bezuges kann man nicht 1 zu 1 nachbauen.Großes Loch in Kunstlederbezug eines Oldtimers. Hier wurde bewusst die Patina des Bezuges nicht überdeckt!